Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten hat für Match.Center höchste Priorität.
Match.Center verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und nimmt seine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Wir informieren Sie klar und transparent darüber, welche Informationen wir sammeln und was wir mit diesen Informationen tun.
Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien bezüglich der Sammlung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Informationen, die von Nutzern der Match.Center-Website (der „Service“), wie unter https://match.center/de/ betrieben, gesammelt werden können.
Diese Richtlinien gelten in Verbindung mit den Nutzungsbedingungen.
Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben und verarbeitet.
Allgemeine Bestimmungen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine Person, die es ermöglichen, diese Person zu identifizieren. Nicht dazu gehören Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).
Wenn Sie den Service nutzen, erfassen wir Informationen, die uns von Ihrem Computer, Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen elektronischen Zugangsgerät übermittelt werden. Zu den automatisch erfassten Daten gehören unter anderem Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten, die IP-Adresse Ihres Computers, die Geräte-ID oder eindeutige Kennung, der Gerätetyp, geografische Standortinformationen, Computer- und Verbindungsinformationen, Informationen zum Mobilfunknetz, Statistiken zu Seitenaufrufen, Datenverkehr zu und von Websites, die Referrer-URL, Anzeigendaten, Standard-Webprotokolldaten, Standbilder und bewegte Bilder.
Zusätzlich zu den oben genannten Daten können wir bestimmte gesammelte Informationen erfassen, die nicht einer Person persönlich zugeordnet werden können, wie z. B. die Gesamtzahl der Besucher der Website, die Zahl der Besucher auf jeder Seite und die Art des Browsers, der für den Zugriff auf die Website verwendet wird. Diese Informationen werden jedoch nur in zusammengefasster Form gespeichert, verwendet und weitergegeben und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wir können personenbezogene Daten und aggregierte Daten verwenden, um den Zugriff auf die Website für unsere Nutzer zu verbessern, einschließlich der Anpassung oder Änderung von Seiten auf unserer Website. Wir können diese Informationen analysieren, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie auf die Website zugreifen, und um Werbung und andere Inhalte, die Sie sehen, wenn Sie auf die Website zugreifen, anzupassen. Wir können diese Informationen auch verwenden, um Änderungen an der Website zu testen und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Wie werden personenbezogene Daten erhoben?
Der Zugang zu unserer Website ist kostenlos und erfordert keine vorherige Anmeldung oder Registrierung. Die Übermittlung personenbezogener Daten setzt die ausdrückliche Zustimmung des NUTZERS zu unseren Datenschutzbestimmungen voraus.
Der Zugang zu unserer Website hat in gutem Glauben und unter Einhaltung der geltenden Gesetze und der Nutzungsbedingungen zu erfolgen. Der Zugang zu unserer Website erfolgt unter der alleinigen und ausschließlichen Verantwortung des BENUTZERS, der in jedem Fall für alle Schäden haftet, die Dritten oder uns entstehen könnten.
Da wir keine Kontrolle über die Informationen, Inhalte und Dienstleistungen anderer Websites haben, die über die Links auf unserer Website zugänglich sind, weisen wir darauf hin, dass wir für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung dieser Websites außerhalb unseres Unternehmens ergeben, nicht verantwortlich gemacht werden können.
Auf der Match.Center-Website erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten der BENUTZER:
- Technische Daten (IP-Adresse (maskiert), Login-Daten, Öffnungsrate/Klickraten-Daten);
- Cookies.
Cookies
Um die Qualität unserer Website zu verbessern, können wir Cookies nutzen. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und beinhalten Informationen über Ihren Besuch auf unserer Seite. Persönliche Identifikation ist in der Regel nicht möglich. Sollten Sie dennoch keine Cookies nutzen wollen, können Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers anpassen.
Je nach ihrem Verwendungszweck können Cookies unterschieden werden:
- PERFORMANCE COOKIES: Diese Cookies speichern Ihre Vorlieben für Tools in Diensten, so dass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut konfigurieren müssen.
- GEO-LOCATION COOKIES: Diese Cookies werden verwendet, um das Land zu bestimmen, in dem Sie sich befinden, wenn Sie einen Dienst anfordern. Diese Cookies sind absolut anonym und dienen lediglich dazu, Inhalte an Ihren Standort anzupassen.
- ANALYTICS COOKIES: Diese Cookies werden von externen Anbietern wie Google Analytics und ähnlichen Tools generiert, um bei jedem Besuch eines Nutzers ein Analyse-Cookie auf dessen Computer zu setzen. Dieses Cookie wird ausschließlich während des Besuchs erstellt und dient dazu, den Besucher bei zukünftigen Besuchen anonym zu identifizieren. Diese Funktion ermöglicht:
- Die anonyme Identifizierung der Nutzer, die die Website besuchen, durch Cookies, die Browser und Geräte identifizieren, jedoch keine Personen.
- Eine grobe Erfassung der Besucherzahlen und deren Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum.
- Die anonyme Identifizierung der am häufigsten besuchten und somit für die Nutzer attraktivsten Inhalte.
- Kenntnis darüber, ob der Benutzer, der auf die Website zugreift, ein neuer oder ein wiederkehrender Besucher ist.
Wie bereits erwähnt, können Sie die Verwendung von Cookies beim Zugriff auf die Website deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie in den gängigen Browsern auf das Menü für die Cookie-Konfiguration zugreifen und ggf. den Datenschutz aktivieren können:
- Firefox: Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen.
- Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen.
- Safari: Einstellungen -> Sicherheit.
Was passiert, wenn Cookies deaktiviert sind? Bestimmte Funktionen, wie die Speicherung von Identifikationen oder Einkäufen in einem Online-Shop, sind nicht mehr verfügbar. Auch das Abrufen von Informationen über den eigenen Standort oder das Abspielen von speziellen Videos ist nicht mehr möglich.
Speicherdauer und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden diese gelöscht oder gesperrt. Es kann jedoch vorkommen, dass Daten aufgrund von EU-Verordnungen, Gesetzen oder anderen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, gespeichert werden müssen. Wenn der Speicherungszweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften routinemäßig gelöscht oder gesperrt. Es sei denn, eine weitere Speicherung der Daten ist für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, auf alle Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zuzugreifen und Auskunft darüber zu verlangen:
- welche persönlichen Daten wir über Ihre Person gespeichert haben
- den Zweck der Verarbeitung
- welche Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind
- an welche Empfänger die personenbezogenen Daten übermittelt wurden/werden
- wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern werden
- falls wir die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben haben, Angaben zur Quelle.
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir unvollständige oder unrichtige Informationen über Ihre Person gespeichert haben, so steht es Ihnen frei, uns dazu aufzufordern, die Daten zu korrigieren oder zu ergänzen. Wir werden uns bemühen, dies zügig und gewissenhaft zu tun, sofern keine triftigen Gründe dagegen sprechen. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.
Unter bestimmten Bedingungen haben Sie auch das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, zum Beispiel wenn diese für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden. Wir verpflichten uns, Ihrem Wunsch nach Vergessenwerden nachzukommen, es sei denn, es gibt vertragliche oder gesetzliche Gründe, die eine Aufbewahrung erforderlich machen.
Unter Umständen haben Sie auch das Recht, Ihre Daten zu übertragen und Auskunft über automatisierte Entscheidungen zu erhalten, die wir treffen.
Sollten Sie uns eine Anfrage zur Ausübung der oben genannten Rechte zukommen lassen, werden wir Sie gegebenenfalls um eine Identitätsprüfung bitten, um den Schutz Ihrer Daten bestmöglich zu gewährleisten.
Änderungen der Richtlinie
Aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben oder zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen daher unseren Nutzern, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir unsere Nutzer über das Internet darüber informieren.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an [email protected] wenden.
Sollten Sie einen Verstoß gegen unsere Datenschutzrichtlinie feststellen, steht es Ihnen frei, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.