Verantwortungsvolles Spielen

Bei match.center legen wir besonderen Wert auf verantwortungsvolles Spielen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Glücksspiele keinen negativen Einfluss auf das Leben unserer Nutzer oder ihrer Mitmenschen haben sollten. Daher ist es uns ein Anliegen, Minderjährige von unserer Seite fernzuhalten und unsere Nutzer vor exzessivem Spielen zu schützen.

Wir möchten betonen, dass Glücksspiele als solche betrachtet werden sollten und nicht als eine Möglichkeit, schnell Geld zu verdienen. Spaß am Spiel und positive Emotionen sollen hierbei im Vordergrund stehen.

Im Folgenden finden Sie Regeln für ein verantwortungsvolles Spielverhalten:

  • Setzen Sie sich klare zeitliche und finanzielle Grenzen für das Spielen und halten Sie sich strikt daran.
  • Seien Sie sich bewusst, dass die Gewinnchancen nicht auf Ihrer Seite liegen können und dass Verluste zum Spiel dazugehören.
  • Vermeiden Sie es, auf Kredit zu spielen oder sich Geld für Wetten zu leihen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie körperlich und geistig fit sind, wenn Sie spielen.
  • Sorgen Sie für ein ausgeglichenes Leben und lassen Sie nicht zu, dass das Spielen wichtiger wird als Familie, Arbeit, Freunde und Hobbys.
  • Spielen Sie ausschließlich zum Vergnügen.

Wenn Sportwetten keinen Spaß mehr machen und einen Großteil Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, dann sollten Sie eine Pause einlegen.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Leihen Sie sich Geld für Wetten?
  • Setzen Sie mehr Geld ein, als Sie zu verlieren bereit sind?
  • Fühlen Sie sich frustriert, wenn Sie nicht wetten können oder wenn Sie mehr verlieren als üblich?
  • Versuchen Sie, Ihre Verluste mit weiteren Wetten auszugleichen?
  • Haben Sie schon einmal gespielt, um Problemen zu entfliehen?

Sollten Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, könnte dies ein Indiz für eine mögliche Spielsucht sein.

Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich Hilfe zu suchen. Es gibt keinen Grund, sich zu schämen.